Grundlegende Mathematik Beispiele

Vergleiche die Verhältnisse 1:5=3:15
1:5=3:151:5=3:15
Schritt 1
Wandle das Verhältnis in einen Bruch um, indem du aus der linken Seite des Verhältnisses den Zähler und aus der rechten Seite den Nenner bildest.
15=3:1515=3:15
Schritt 2
Wandle das Verhältnis in einen Bruch um, indem du aus der linken Seite des Verhältnisses den Zähler und aus der rechten Seite den Nenner bildest.
15=31515=315
Schritt 3
Kürze den gemeinsamen Teiler von 33 und 1515.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 3.1
Faktorisiere 33 aus 33 heraus.
15=3(1)1515=3(1)15
Schritt 3.2
Kürze die gemeinsamen Faktoren.
Tippen, um mehr Schritte zu sehen ...
Schritt 3.2.1
Faktorisiere 33 aus 1515 heraus.
15=313515=3135
Schritt 3.2.2
Kürze den gemeinsamen Faktor.
15=3135
Schritt 3.2.3
Forme den Ausdruck um.
15=15
15=15
15=15
Schritt 4
Da 15=15, ist die Gleichung immer erfüllt.
Immer wahr
Schritt 5
Da die gebrochenen Versionen der Verhältnisse gleich sind, sind die Verhältnisse äquivalent.
1:5=3:15
 [x2  12  π  xdx ]